Immer häufiger melden sich Patienten mit stark ausgeprägten Erschöpfungszuständen bei uns im Zentrum für Ursachenmedizin. Dabei ist auffällig, dass deren Erschöpfung weit über ein übliches Maß von Erschöpfung hinausgeht. Bereits kurzzeitige, wenig intensive Belastungen führen zu einer massiven nachgelagerten Erschöpfung mit Bettruhe und Muskelbeschwerden.
Während die klassische ärztliche Diagnostik in diesen Fällen fast immer ohne jeglichen Befund bleibt und dementsprechend auch keine ursächliche Therapie angeboten wird, können über eine spezialisierte Diagnostik des Stoffwechsels in vielen Fällen Probleme und daraufaufbauend auch sinnvolle therapeutische Maßnahmen entwickelt werden.
Die Patienten gliedern sich dabei häufig in folgende Kategorien:
- "normaler" Erschöpfungszustand bis hin zu Burnout
- chronisches Erschöpfungssyndrom (Chronic Fatigue Syndrom = CFS) ohne Zusammenhang zur Corona-Infektion
mehr zum Chronic Fatigue Syndrom lesen
- chronisches Erschöpfungssyndrom mit Zusammenhang zur Corona-Infektion (häufig auch Long-Covid oder Post-Covid bezeichnet)
mehr zu Long-Covid lesen
- Erschöpfungssyndrom bzw. ausgeprägte Beschwerden nach erfolgter Corona-Impfung (Post-Vakzin-Syndrom)
mehr zum Post-Vakzin-Syndrom lesen
Bei Interesse an Beratung, Diagnostik und Therapie stehen wir Ihnen bei uns im Zentrum für Ursachenmedizin in Konstanz am Bodensee zur Verfügung.