Zum Inhalt springen

Mikroimmuntherapie

Wir bieten die Mikroimmuntherapie in unserem Zentrum für Ursachenmedizin in Konstanz am Bodensee unweit der Schweiz. Mit guter Anbindung nach Zürich, Basel, Singen, Überlingen, Friedrichshafen und Lindau.

Die Mikroimmuntherapie ist eine immunmodulierende Behandlung, die mit Botenstoffen arbeitet wie das Immunsystem selber (z.B. Zytokine, Hormone, Wachstumsfaktoren, Nukleinsäuren). Ziel dabei ist, Informationen an den Organismus zu senden und damit die Immunantwort zu beeinflussen. Das heißt, ihr Ziel ist die Wiederherstellung der korrekten Kommunikation zwischen den Zellen des Immunsystems. Sie will diesen Zellen helfen, ihre ursprüngliche Fähigkeit wiederzugewinnen bzw. ihre Reaktion zu bremsen, wenn diese übertrieben ist.

Im Unterschied zu der klassischen Immuntherapie werden bei der Mikroimmuntherapie eine Vielzahl von Immunsubstanzen (sogenannte „Botenstoffe“) eingesetzt. Diese werden allerdings in niedrigen Konzentrationen verabreicht. Außerdem können sich die verwendeten Konzentrationen auch im selben Präparat unterscheiden, je nachdem, ob die Substanzen auf den Organismus eine stimulierende, modulierende oder hemmende Wirkung ausüben sollen. Analog zu den natürlichen Vorgängen im Organismus werden die Substanzen in einer bestimmten Reihenfolge verabreicht. Auf keinen Fall ersetzt die Mikroimmuntherapie jemals das Immunsystem, noch zwingt sie es in eine Richtung oder blockiert es. Es sendet ihm viel mehr unterschwellig Informationen und ist daher kompatibel mit anderen Behandlungen.

Die Mikroimmuntherapie kann also begleitend bei der Behandlung von akuten wie auch chronischen Krankheiten eingesetzt werden, bei denen das Immunsystem mitbeteiligt ist.